• Energiekrise - Strom- und Gaspreise explodieren

    Für Immobilieneigentümer und Vermieter haben wir die wichtigsten Antworten und Hinweise in unserer „Energiekrise-FAQ“ zusammengestellt.

    Energiekrise-FAQ

Energiekrise

CO2-Kostenaufteilung

Seit diesem Jahr gilt die CO2-Kostenaufteilung zwischen Vermieter und Mieter.

Näheres hierzu finden Sie in unserem ausführlichen "Merkblatt zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz".

» Download

CO₂-Rechner

CO₂-Abgabe für Vermieter

Ein Tool zur Berechnung des CO₂-Ausstoßes und der CO₂-Steuer für 2023 finden Sie auf der Homepage des Landesverband Haus & Grund Baden.

» Jetzt berechnen!

FAQ zur Energiekrise

Für Immobilieneigentümer und Vermieter stellen sich somit infolge der Energiekrise zahlreiche Fragen. Die wichtigsten Antworten und Hinweise - auch zur Gas-, Wärme- und Strompreisbremse - haben wir Ihnen in unseren „Energiekrise-FAQ“ zusammengestellt, die wir regelmäßig aktualisieren.


Hier finden Sie Antworten unter anderem zu folgenden Fragen:

  • Umlage höherer Preise auf die Mieter?
  • Wie funktioniert die Entlastung beim Gas- und beim Strompreis? Was ist mit Heizöl oder Pellets? Wie stellt man den Härtefondsantrag?
  • Wie passt man eine Betriebskostenvorauszahlung an?
  • Ratenzahlungsvereinbarung als Lösung?
  • Wohngeld?
  • Kündigung bei Nichtzahlung von Betriebskosten?
  • Energiesparend heizen

» Energiekrise-FAQ (Stand 08.05.2023)